Kommunikation Kirsten Reinhardt

  • Start
  • Blog
  • Profil
    • Referenzen

Blog

20. Juli 2016 / Veröffentlicht in Veröffentlichungen

Fachjournalismus: Click & Collect heißt das propagierte Zauberwort

Zuerst war Multichannel in aller Munde, dann folgte Crosschannel und die letzte Stufe der E-Commerce-Entwicklung heißt Omnichannel – ein Kreislauf, indem alle Verkaufskanäle verknüpft sind und der Kunde im Mittelpunkt steht. Während des Kongresses „EHI Omnichannel-Day ´16“ zeigten Forscher des EHI Retail Institut die neuesten Trends auf, Händler ließen sich in die Karten gucken, darunter Rose Bikes und die ZEG. Auch der Blick über den Sport-Tellerrand lohnte, wenn E-Commerce-Profis wie Douglas oder Saturn über ihre Erfahrungen berichten – und kein Blatt vor den Mund nahmen.

Für die SAZ BIKE, führende Fachzeitschrift der Bike-Branche, stellte Kirsten Reinhardt die Trends vor.

Rund 350 Teilnehmer kamen im Juni nach Köln zum EHI Kongress „Omnichannel-Day ´16“. Einzelhändler, Hersteller und Verbände waren dabei, darunter einige Vertreter aus dem Fahrrad-, Sport-, und Mode-Bereich. Zudem klassische Versender und vor allem Vertreter von IT- und Logistik-Unternehmen aus dem deutschsprechenden Raum, die beim EHI-Kongress, eine der führenden E-Commerce-Veranstaltung im Handel, erfahren wollten, wo denn der deutsche Handel online steht. Denn das heiß diskutierte Thema im Handel ist die Vereinbarkeit von E-Commerce und stationärem Geschäft und die Hoffnung auf die Vorteile, die sich aus einer Verknüpfung ergeben können – oder auch nicht. Wie der Handel tickt, geht aus der neuen EHI-Studie „Omnichannel-Commerce 2016“ hervor, die Lars Hofacker und Christoph Langenberg vom Forschungsbereich E-Commerce des EHI Retail Institute vorstellten. Die Studie basiert auf Untersuchungen von 1000 Onlineshops sowie Befragungen, darunter eine Vielzahl von Unternehmen, die sowohl stationär als auch online agieren. Das sind rund zweiviertel der Teilnehmer. Fest steht: „Der Kunde mag es bequem. Vor allem die Rückgabemöglichkeit von Online-Bestellungen im stationären Geschäft und Click & Collect, der Online-Bestellung mit Abholung im Geschäft, stehen für Omnichannel-Händler auf der Prioritätenliste ganz oben“, wissen die beiden EHI-Forscher. Lesen Sie …

SAZ_Bike11_10_12-Kirsten_Reinhardt

Das könnte Sie auch interessieren:

Branchenanalyse: So stellt sich der inhabergeführte Fashionhandel im Herbst/Winter 2019 auf
11.000 Buttons „Impfbanane“ von Thomas Baumgärtel für das Kölner Impfzentrum
Hutbranche im Aufwind: Im fünften Jahr Umsatzplus erzielt

Neue Beiträge

  • Hut-Mode und UV-Schutz für den Kopf sind die wichtigsten Umsatzthemen

    Die Spezialisten in der Hutbranche sind sehr zu...
  • Autorin der Biografie von Diana Siebert im Kölner Frauen*Stadtplan

    Köln ist meine Wahlheimat und hier arbeitet, le...

Kategorien

  • Aktuelles
  • Kommunikation
  • Kommunikation für Verbände
  • PR Gesellschaft
  • PR Kunst & Kultur
  • PR mit Prominenten
  • PR Mode
  • Social Media & Website
  • Veranstaltungs-PR
  • Veröffentlichungen
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • KONTAKT & ANFAHRT

© 2017 Kirsten Reinhardt

OBEN