Kommunikation Kirsten Reinhardt

  • Start
  • Blog
  • Profil
05. September 2022 / Published in Aktuelles, PR Kunst & Kultur, Veranstaltungs-PR

Moderation und PR zur Filmpremiere Mary Bauermeister von Gregor Zootzky

Für den Künstler und Filmemacher ludt ich die Presse zur Filmpremiere ein am 3. September 2022. Im ausverkauftem Filmhaus Köln wurde erstmals das filmische Porträt der Künstlerin Mary Bauermeister gezeigt von Gregor Zootzky, der die Künstlerin von 2006 bis 2009 mit der Videokamera begleitete. Die Musik stammt aus der Feder von Simon Stockhausen, Komponist, Musiker und Sohn von Mary Bauermeister.

v.l.n.r.: Kirsten Reinhardt, Karin Schmitt-Promny, Gregor Zootzky, Simon Stockhausen, Brigitta von Bülow und Dr. Irene Daum (Fotos: Alaxander Basta).

 

Filmpremiere 15-17 Uhr:

15:00 Uhr – Grußworte von Karin Schmitt-Promny, stellv. Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland (LVR), sowie Britta von Bülow, Bürgermeisterin der Stadt Köln.

15:10 Uhr – Filmpremiere „Potpourri“ – Mary Bauermeister (2006-2009); 25 min; 2022

15:35 Uhr – Film „Psst pp Piano“ von Gregor Zootzky (2009, LVR, Filmstiftung NRW)

15:45 Uhr – Gespräch mit dem Filmteam: Gregor Zootzky, Simon Stockhausen

 

Presseinfo Kurzversion:

Potpourri – eine Hommage an Mary Bauermeister von Gregor Zootzky

Der Filmemacher Gregor Zootzky zeichnet in dem 25-minütigen Film Potpourri ein äußerst persönliches Bild der Künstlerin und NRW-Kunstpreisträgerin Mary Bauermeister. In collage-artigen Bildern gibt der Film Einblicke in ihr Lebenswerk, ihre Philosophie und ihre Position als Künstlerin in der Kunstszene.

Im Mittelpunkt stehen der künstlerische Schaffensprozess im Atelier sowie Reisen in die USA und nach Südkorea in den Jahren 2006 bis 2009, in denen der Filmemacher Zootzky sie mit der Videokamera begleitete. In einem Zusammenspiel von Animationsfilm und Videoausschnitten nimmt Zootzky die Zuschauer auf eine Zeitreise. Angelehnt an die Bildsprache der inzwischen 87-jährigen Künstlerin stellt er in drei parallel angeordneten Sequenzen den Entstehungsprozess ihrer Werke und die damit verbundenen Gedanken, Assoziationen und Erinnerungen gegenüber. Die atmosphärischen Bilder, die Musik von Simon Stockhausen und die Kommentare von Mary Bauermeister verbinden sich zu einem multisensorischen Erlebnis.

 

What you can read next

Museumsblog für Angewandte Kunst Köln: Große Oper – viel Theater
dpa-Meldung für Kunden GDH e.V.: Hutbranche profitiert von heißem Sommer
Krisen-PR statt Presserummel: Kölner FrühlingsVolksfest wegen Corona abgesagt

Recent Posts

  • dpa berichtet: Torsten Sträter ist „Hutträger des Jahres 2024“

    Über den großen Medien-Erfolg freue ich mich al...
  • Unbeschreiblich weiblich: Femme! – Theaterpremieren in Bonn und Köln

    Unbeschreiblich weiblich: Femme! So heißt die n...

Categories

  • Aktuelles
  • Kommunikation
  • Kommunikation Digital
  • Kommunikation für Verbände
  • PR Gesellschaft
  • PR Kunst & Kultur
  • PR mit Prominenten
  • PR Mode und Accessoires
  • Veranstaltungs-PR
  • Veröffentlichungen
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • KONTAKT & ANFAHRT

© 2023 Kirsten Reinhardt

TOP
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung