Kommunikation Kirsten Reinhardt

  • Start
  • Blog
  • Profil
01. Dezember 2021 / Published in Aktuelles, PR Kunst & Kultur, Veranstaltungs-PR

Presseeinladung zur Vernissage von Giovanni Vetere im Kunsthaus Troisdorf

Giovanni Vetere: Einzelausstellung und Film „I colori della vita“ zum 81. Geburtstag

Die Ausstellung zum 80. Geburtstag des Malers und Bildhauers Giovanni Vetere im städtischen Kunsthaus Troisdorf wurde um ein Jahr verschoben. Corona bedingt heißt es jetzt, genau ein Jahr später, ab 5. Dezember 2021  „I colori della vita“ (Die Farben des Lebens).

Vernissage: Sonntag 5.12.2021 um 11 Uhr – Einführung hält Frau Prof. Dr. Irene Daum

Kunsthaus Troisdorf

Mühlheimer Straße 23

53840 Troisdorf

Ausstellungsdauer: 5.12.2021 bis 9.1.2022

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 14 – 18 Uhr; der Künstler oder seine Tochter Carmen Clea Vetere werden anwesend sein. Oder nach Vereinbarung.

Vetere-Film „I colori de la vita“ (Die Farben des Lebens) Teaser (56 Sek.) des Films zum Download: https://youtu.be/RC7OjL1iOO4

PRESSETEXT

Bei einem 80. Geburtstag blickt man zurück – auf das Leben dieses Menschen, auf verschiedene prägende Stationen in seiner Vita und das geschaffene Werk mit Bildern, Skulpturen und Fresken. Der am 3. Dezember 1940  geborene Giovanni Vetere hat in verschiedener Hinsicht einen weiten Weg zurückgelegt; die Migration von Süditalien nach Deutschland als Gastarbeiter, die Entwicklung aus bäuerlichen Verhältnissen zu einem geschichtlich, politisch wie auch kunsthistorisch gebildeten Mann zum anerkannten Maler und Bildhauer. Giovanni blickt auf eine fast 50-jährige Schaffenszeit und einer Vielzahl von Ausstellungen in Europa und den USA sowie Erfolgen auf der Art Basel und der Art Cologne zurück.

Die Ausstellung zum 80. Geburtstag im städtischen Kunsthaus Troisdorf war für Dezember 2020 geplant, musste wie so vieles Corona bedingt verschoben werden. Jetzt, genau ein Jahr später, heißt es ab dem 5. Dezember 2021 „I colori della vita“ (Die Farben des Lebens). Hier in Troisdorf lebte Vetere mit seiner Familie von 1968 bis 1989, hier begann seine künstlerische Laufbahn, hier stehen zahlreiche Skulpturen im öffentlichen Raum und hier trug er sich 2021 als Ehrenbürger in das Goldene Buch der Stadt ein.

Das große und vielschichtige künstlerische Werk beschäftigt sich mit dem immer währenden Kreislauf von Familie, Kindheit, Leben und Tod. Veteres Oevre besticht durch eine elementare Einfachheit und seine 1979 selbst entwickelte Fresko-Technik. Die Arbeiten wirken durch die strahlenden Farben und zeigen monumental archaisch anmutende Menschenbilder. Die Ausstellung gibt einen umfassenden Einblick in das Oevre des Künstlers. Neben den bekannten Fresken werden Zeichnungen, Collagen, Übermalungen, Grafik, Objekte, Skulpturen und Plastiken zu sehen sein. Auch thematisch geht die Ausstellung über die bekannten Figurengruppen hinaus – sie zeigt auch die informellen Arbeiten, Landschaftsbilder und Stillleben. Ein Film über das Leben und Werk des aus Kalabrien stammenden Künstlers wird im Kabinett des Kunsthauses gezeigt.

Vita Giovanni Vetere

1940   geboren am 3. Dezember in Strongoli/Süditalien
1961    Emigration nach Deutschland, Arbeit als Fabrikarbeiter in Bonn/Troisdorf
1968   Hochzeit mit Brigitte, geborene Buchen
1972    Arbeit mit Kunst, autodidaktisch entstehen Bilder und Skulpturen
1973    erste Ausstellung in Troisdorf
1974    Arbeit als Bildhauer
1975    Gründung der Galerie Brigitte Vetere in Troisdorf
1979    Entwicklung der Fresko-Technik
1981    erste Teilnahme an der Art Basel (bis 1985)
1985    Arbeit ausschließlich als freischaffender Künstler
1986    vertreten von Martin Galleries an verschiedenen Standorten in Florida
1987    Art Cologne
1988    Skulptur für das Klinikum Ulm
1989    Schließung der Galerie in Troisdorf; Erwerb der Villa Kaysers und Zigarrenfabrik mit Atelier in Eitorf/ Sieg
1991    Eröffnung der Galerie Incontro in der Zigarrenfabrik durch Carmen Clea Vetere
1991    Schaffung der Skulptur für den „Menschenrechtspreis“ des Deutschen Richterbundes, der bis heute alle zwei bis drei Jahre vergeben wird
1992    Eröffnung des 15.000 qm großen Skulpturengarten in Eitorf
1997    Edwin Scharff Haus, Neu-Ulm
2002   Ankauf Sammlung Sparkasse Köln-Bonn
2003    Primarstücke für die Evangelische Kirche Eitorf
2003    Skulptour, Nottwil (CH)
2007    Teilnahme an der Art Karlsruhe
2020    Projekttag des Schirmherrn Giovanni Vetere in der Europaschule in Troisdorf „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
2020    Ausstellungseröffnung im Kunsthaus Troisdorf im Dezember (verschoben wegen Corona auf Ende 2021)
2020    Einzelausstellung als Retroperspektive in der Galerie Incontro Eitorf im   Dezember (nach Corona-Pause verlängert bis 14. März 2021)
2021    Gruppenausstellung in der Galerie Incontro Eitorf zum 30. Jährigen Jubiläum ab 1. Mai
2021    Uraufführung des Films „I colori de la vita“ über das Leben von Giovanni Vetere im Theater am Park in Eitorf am 27. November

Infos: https://galerie-incontro.de/giovanni-vetere

What you can read next

Hutbranche im Aufwind: Im fünften Jahr Umsatzplus erzielt
Von Besuchern zu Fans: Wir begeistern mit crossmedialer Veranstaltungs-PR
Autorin der Veröffentlichung in SUXXESS: Redaktionsplan für den perfekten Content

Recent Posts

  • dpa berichtet: Torsten Sträter ist „Hutträger des Jahres 2024“

    Über den großen Medien-Erfolg freue ich mich al...
  • Unbeschreiblich weiblich: Femme! – Theaterpremieren in Bonn und Köln

    Unbeschreiblich weiblich: Femme! So heißt die n...

Categories

  • Aktuelles
  • Kommunikation
  • Kommunikation Digital
  • Kommunikation für Verbände
  • PR Gesellschaft
  • PR Kunst & Kultur
  • PR mit Prominenten
  • PR Mode und Accessoires
  • Veranstaltungs-PR
  • Veröffentlichungen
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • KONTAKT & ANFAHRT

© 2023 Kirsten Reinhardt

TOP
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung